Dupuytren-Literatur

Literatur und Information zur Dupuytren-Krankheit (Dupuytrensche Kontraktur)

Kurzinformation zum Ausdrucken: Flyer der Deutschen Dupuytren-Gesellschaft

Patientenratgeber, Blog und Videos zur Dupuytren-Kontraktur

B. Reichert und W. Wach „Patientenratgeber Morbus Dupuytren“ Springer Verlag. Der Ratgeber besteht aus vier Teilen: Zunächst wird die Krankheit erklärt, ihre Ursachen und Risikofaktoren und körperlichen Veränderungen. Der zweite Teil widmet sich den Behandlungsmöglichkeiten, z.B. Strahlentherapie, Perkutane Nadelfasziotomie und Operationen. Die Nachsorge mit Handtherapie und Schienen wird erläutert, ebenso verwandte Krankheiten wie Morbus Ledderhose, die Steife Schulter oder Fingerknöchelpolster. Abschließend berichten Patienten ihre Erfahrung mit verschiedenen Behandlungen. Da sich das Buch an Laien wendet, ist es gut verständlich geschrieben. Link zum Verlag

P. Hahn et al. „Patientenratgeber Handchirurgie“ – Bd 1 „Erkrankungen ohne Unfälle“, speziell das Kapitel „Dupuytrensche Kontraktur“ Seite 34-42 link

Mit Hilfe des Internets selbst die Kontraktur messen: Interview mit Dr. Baringer , der diese Methode entwickelt hat.

Eine Vielzahl von Kommentaren und Hilfestellungen findet sich im Blog. von Prof. B. Reichert „Gut leben mit Dupuytren„.

Vorträge:

Nürnberger Dupuytren-Symposium (Mai 2018). Einige der Vorträge sind als Videos verfügbar auf http://www.nfpc.de/ Die Vorträge richten sich primär an Chirurgen und Therapeuten.

Aktuelle Bücher mit Beiträgen zur Erforschung der Dupuytren Krankheit:

Einen Überblick über den Stand der Forschung von Anatomie, Pathogenese, Zellforschung, Genetik, modernen Operationsmethoden, Phyisotherapie, Nadelfasziotomie, Kollagenaseinjektion, Strahlentherapie und anderen Behandlungsmethoden bietet das (englische) Buch von Paul Werker et al. (Hg) „Dupuytren Disease and Related Diseases – The Cutting Edge“ (Springer, 2016) link, und Charles Eaton et al. (Hg) „Dupuytren’s Disease and Related Hyperproliferative Disorders“ (Springer, Heidelberg, 2012) Flyer, das auch als ebook verfügbar ist.

Schwerpunkthemen in Fachzeitschriften:

Übersichtsartikel im Deutschen Ärzteblatt : Ruettermann M, Hermann RM, Khatib-Chahidi K,Werker PMN: Morbus Dupuytren – Ätiologie und Behandlung Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 781–8. Volltext

„Der Orthopäde“ 4 (2017) u.a. mit F Unglaub und Ch Spies „Morbus Dupuytren: aktuelle Behandlungskonzepte“, P Hahn „Epidemiologie des Morbus Dupuytren“, M Langer et al. „Das fibröse Skelett der Hand – Veränderungen bei der Dupuytren-Kontraktur“, J Oppermann et al. „Perkutane Nadelaponeurotomie bei Dupuytren-Kontraktur“, M Keller et al. „Therapie des Morbus Dupuytren mit Kollagenase Clostridium histolyticum“, B Hohendorff et al. „Operative Behandlung der Dupuytren-Beugekontraktur – Arthrolyse des Fingermittelgelenks“, U Vesper et al. „Primäreingriff beim Morbus Dupuytren“, T Pillukat et al. „Primäreingriff beim Morbus Dupuytren“ InhaltsverzeichnisZeitschrift für Handtherapie 2 (2012) u. a. mit O. Wölfle und M. Sauerbier „Die „Wide Awake Approach“ Anästhesie“, J. Witthaut „Zurück zu den Anfängen? – Entwicklungen in der Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur“, M. Behrendt et al. „Die postoperative Behandlung der Dupuytren’schen Kontraktur in der Klink für Handchirurgie Bad Neustadt/Saale“ Inhaltsverzeichnis . – HaMiPla 43 (2011) u.a. mit L u. G Holzer „Kollagenase Clostridium histolyticum im Management der Dupuytrenschen Kontraktur“, M. Richter „Erfahrungen mit der Perkutanen Nadelfasziotomie (PNF)“, T. Spanholtz et al. „Die Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur mittels Kollagenase- Erste klinische Erfahrungen“, A. Meinel „Die langfristige statische Extensions-Nachtschiene nach perkutaner Nadelfasziotomie“ Inhaltsverzeichnis .

Neuere Doktorarbeiten:

Über die Dupuytren’sche Kontraktur sind sehr viele Doktorarbeiten veröffentlicht worden. Sie können hier nicht alle zitiert werden, manche sind im Internet verfügbar, z. B. Karsten Winkler „Die Dupuytren-Kontraktur – Eine klinische Nachuntersuchung nach chirurgischer Therapie“ Jena_2002, Mirja Gläser „Evaluation des Morbus Dupuytren von 1990 – 1992“ Münster 2004 und Soheil Esfahanian „Dupuytren Kontraktur“ Münster_2005.

Entstehung der Dupuytren-Krankheit:

Zur Pathogenese unter Einbeziehung der Funktion der gesunden Hand: Albrecht Meinel „Dupuytren contracture – how fibromatosis remodels the palmar subcutaneous tissue and its fibrous environment“ Advances in Surgical Sciences 2013; 1(3): 11-16. Full_text.

A. Meinel „Morbus Dupuytren – Formalpathogenese ohne Kontraktion und ein neues operationstaktisches Konzept“ Langenbecks Arch Chir Suppl II (1998): 1292 ff Volltext

Th. Nemetschek et al. „Zur Ätiologie der Kontraktur bei Morbus Dupuytren“ Virchows Arch A Path Anat Histol 372 (1976): 57-74 Volltext.

Einige ältere, aber grundlegende und immer noch wichtige Bücher bzw. Veröffentlichungen zur Dupuytren-Krankheit:

Hanno Millesi „Dupuytren-Kontraktur“ in A. Berger und R. Hierner (Hg.) „Plastische Chirurgie 4 – Extremitäten“, Springer (2008), Seite S. 83ff   Volltext.

Peter Brenner und Ghazi M. Rayan „Morbus Dupuytren – Ein chirurgisches Therapiekonzept“ (Springer, Wien, 2002).

Ulrich Karl Zimmer „Die Dupuytren’sche Kontraktur“ Hamburg, 1981.

Albrecht Meinel „Morbus Dupuytren: Streckhemmung statt Fingerkontraktion? Formalgenese und Pathomechanik der Palmarfibromatose“ Habilitationsschrift Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg (1979). Band 1 Volltext und Band_2_Bilder (Vorsicht: sehr große Dateien!).

Brenner P, Krause-Bergmann A, HaVan V „Die Dupuytrensche Kontraktur in Norddeutschland“ Unfallchirurg 104 (2001) p 303-311.

Weitere Literaturhinweise bezüglich Krankheitsprozess und PNF finden Sie z. B. auf der Website der Dupuytren-Ambulanz.

Englischsprachige Literatur (Dupuytren contracture):

Hier verweisen wir auf das Internet.

Vorträge der Internationen Dupuytren-Konferenzen sind abrufbar als Videos auf https://dupuytrensymposium.org/scientific-program/ , frühere Konferenzen siehe „Conference History“ auf der gleichen Website.

Im englischsprachigen Bereich gibt die Seite der Dupuytren Foundation einen exzellenten Überblick über die Literatur, einschließlich historischer Arbeiten (jeweils als Volltext) DRG_literature_archive . Eine Auswahl guter englischsprachiger Literatur finden Sie auch auf unserer englischsprachigen web site Dupuytren’s_literature. Ein englischsprachiger blog zu aktuellen Forschungsergebnissen findet sich auf der web site der amerikanischen Dupuytren Foundation http://dupuytrenfoundation.blogspot.com/.

 

Aktualisiert am 01.07.2022