| Passwort vergessen?
16 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Vorstellung / Verlauf nach OP in Bonn
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
31.07.20 08:02
Jupp 
31.07.20 08:02
Jupp 
Vorstellung / Verlauf nach OP in Bonn

Neu hier, guten Morgen in's Forum. Komme aus dem Raum Bonn, wurde gerade 29.7. an Dupuytren operiert und freue mich auf interessanten Austausch. Gerne gebe ich meine sehr aktuellen Erfahrungen weiter

Zuletzt bearbeitet am 27.11.20 16:48

    31.07.20 10:04
    wach 

    Administrator

    31.07.20 10:04
    wach 

    Administrator

    Re: Vorstellung

    Willkommen im Forum! Ist das Deine erste OP? Wie lange vorher hattest Du schon Dupuytren-Symptome bis Di Dich operieren hast lassen?

    Was für eine Nachbehandlung wurde Dir verordnet?

    Wolfgang

      31.07.20 10:34
      Jupp 
      31.07.20 10:34
      Jupp 
      Re: Vorstellung

      Morjen, fing so vor 3-4 Jahren an und wurde in den letzten Monaten rechts D5 immer stärker, bis dann der Finger völlig krumm war und der Ringfinger begann auch leicht.
      In der Li Hand erste kleine Knoten, unbedeutend. Aber als Rechtshänder waren mir nun die Einschränkungen zu gross, zu späte OP kann ja auch schlecht sein . Hoffe es war die richtige Entscheidung.
      Am 2. Tag wurde Drainage gezogen, nächster Verbandwechsel ist Montag.... Dann kann ich weiter berichten. Physiotherapie hab ich bereits geblockt.

        31.07.20 10:45
        wach 

        Administrator

        31.07.20 10:45
        wach 

        Administrator

        Re: Vorstellung

        Bei der linken Hand könnte Strahlentherapie nützlich sein https://www.dupuytren-online.de/strahlentherapie.html . Damit kann man das Wachstum der Knoten aufhalten. Bei machen Patienten kann es passieren, dass nach einer OP die Knoten an anderen Stellen schneller wachsen; auch da kann Strahlentherapie helfen.

        Wolfgang

          03.08.20 20:32
          Jupp 
          03.08.20 20:32
          Jupp 
          Re: Vorstellung

          Kurze Info ins Forum, Verband und Schiene sind runter, recht großer Schnitt. Der Doc wie auch ich sind mit dem Ergebnis zunächst zufrieden. Kaum Schwellung, keine Schmerzen, jetzt nur noch Wundpflaster über die Naht. Eigenes Üben nach Anleitung, Fäden nächste Woche und Beginn der Physio Therapie. Hoffe es läuft so weiter... Geduld ist nicht meine Stärke... 😉,. Warte nun auf Mittwoch Vormittag , Fäden, die etwas eingeschränkte Möglichkeit des Übens und die Hitze sind wenig förderlich.
          Gruss ins Forum
          Jupp

          Zuletzt bearbeitet am 10.08.20 20:09

            13.08.20 10:16
            Jupp 
            13.08.20 10:16
            Jupp 
            Re: Vorstellung

            Guten Morgen in's Forum
            Fäden sind problemlos raus. Leider ist eine winzige Stelle nicht ganz verschlossen, sei aber normal, passiert immer mal. Gerade dort im Übergang Handfläche zum kleinen Finger, den ich nun beüben muss. Soll aber trotzdem üben, so Dok wie auch Physio, schliesst sich halt später 🤔... hoffe ich mal.
            Gruss Jupp

              13.08.20 10:35
              wach 

              Administrator

              13.08.20 10:35
              wach 

              Administrator

              Re: Vorstellung

              Bei der Dupuytren-OP wird manchmal auch die "Open Palm" Technik angewandt. Da wird die Wunde offen und belüftet gelassen. Verheilt dann auch sehr gut. Eine kleine offene Stelle in der Hand sollte gar kein Problem sein. Halt wegen Infektion ein bisschen aufpassen (nicht in der Gartenerde wühlen oder Geschirrspülen usw).

              Verheilt bestimmt gut!

              Wolfgang

                13.08.20 11:04
                Jupp 
                13.08.20 11:04
                Jupp 
                Re: Vorstellung

                👍 Danke für den Zuspruch!!
                Auch der Handchirurg konnte mir, kurze Kontrolle, meine Angst nehmen, alles läuft wohl gut... 👍

                Zuletzt bearbeitet am 18.08.20 14:26

                  01.09.20 12:53
                  Jupp 
                  01.09.20 12:53
                  Jupp 
                  Re: Vorstellung

                  Kurze Verlaufsmeldung, OP 29.7. Ein Bild nach 14 Tagen bei Fadenzug, ein Bild aktuell heute nach rd 5 Wochen. Beweglichkeit noch eingeschränkt, leichte Schwellung und Kraftdefizit, greifen geht schlecht bis schwer. Faustschluss und Streckung trainiere ich täglich, wird besser. Narben Verhältnisse findet die Physiotherapie i. O., die verkrustet Stelle war beim täglichen Training gleich nach Fadenzug auf gegangen. Nehme Bepanthen Narben Salbe / gelegentlich Olivenöl um die Naht herum.

                  Datei-Anhänge
                  IMG-20200812-WA0000.jpeg IMG-20200812-WA0000.jpeg (47x)

                  Mime-Type: image/jpeg, 716 kB

                  15989569495217382885603333760195.jpg 15989569495217382885603333760195.jpg (55x)

                  Mime-Type: image/jpeg, 1.981 kB

                    02.09.20 14:48
                    Carls 
                    02.09.20 14:48
                    Carls 
                    Re: Vorstellung

                    Da Bild nach 5 Wochen sieht wirklich sehr gut aus!
                    Auch hat der Operateur wirklich gute Arbeit geleistet, er versteht wirklich viel von Schnittführung und Präparation!

                    Tipp für die Krusten: 1/2 Std. in Sapo kalinus 2% bei 34° baden. Das ist medizinische Schmierseife, die man in Apotheken bekommt. Sie muss bestellt werden (meist von der Fa. Caelo).
                    Diese Seifenlösung hat einen ph-Wert von 10 und wirkt desinfizierend, wichtiger ist jedoch, dass sie sehr schonend Krusten und Hornhaut weich macht. So kann man diese leicht ohne Schmerzen ablösen. Selbst noch offene Wunden kann man darin baden. Die Bäder regen aus noch ungeklärter Ursache das Wachstum von Granulationsgewebe an (welche Firma sollte auch Forschung über Schmierseife finanzieren?).
                    In den USA ist Sapo kalinus als Desinfektionsmittel geführt (siehe Merck Index), hier nur als Seife, daher zahlt die Versicherung auch nicht

                    Weiterhin alles Gute!

                    J. Carls

                       1 2 3 4 5
                       1 2 3 4 5
                      Wolfgang   bestrahlen   Sensibilitätsstörungen   Faustschluss   Bestrahlungsserie   Dupuytren-Krankheit   Elektronenstehfeldtechnik   Bestrahlung   Zwischenmenschliche   Verlauf   Ledderhosen-Spätzchen   Narbenverhältnisse   Rückmeldung   Proliferationsstadium   Vorstellung   Links-zu-Krankheitsbildern   Arbeitsunfähigkeitszeit   Strahlentherapie   bearbeitet   Röntgenreizbestrahlung