Sport & Bewegung |
|
1
|
1
|
GeorgS
|
GeorgS
|
Sport & Bewegung
Hallo Forum – Mitglieder,
ich bin 46 Jahre alt und habe MD an der linken Hand, am Ringfinger und befinde mich im Anfangsstadium. Meine erste Bestrahlungsserie in Essen fand am 10.10.2011 bis 14.10.2011 statt. Die zweite Bestrahlungsserie findet am 09.01.2012 bis 13.01.2012 statt. Ebenfalls in Essen.
Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage: Gibt es eine bevorzugte Sportart für MD / ML bzw. eine Sportart die MD / ML – Patienten besonders geeignet ist?
Ich habe früher aktiv Handball im Verein gespielt. Nach meiner aktiven Handball-Laufbahn bin ich zum Joggen (vereinslos) übergegangen. Ich jogge ca. 2 mal pro Woche ca. 5-7 km.
Nun merke ich, dass mir beim Joggen und danach die Füße manchmal schmerzen, die ersten Anzeichen von ML ???
Durch Unfälle, starke Belastungen, udgl. kann ja MD / ML ausgelöst werden. Wenn ich mich jetzt sportlich zu stark belaste, kann das ja nicht gut sein für MD / ML.
Aber welche Sportart ist ideal hierfür: - Schwimmen ? - joggen ? - Ballsportart (Fussball, Handball usw.) ? - Gymnastik ? - Kampfsport (Karate, Judo usw.) ? - oder egal (was einem gut tut, nur nicht zuviel) ?
Habt Ihr Erfahrungen, Vorschläge hierzu.
Gruß Georg
|
|
|
Fiona
|
Fiona
|
Re: Sport & Bewegung
Hallo Georg,
mach dir nicht allzu viele Gedanken wegen MD und ML!
Solange du an den Füßen keine Beschwerden hast, solltest du meiner Meinung nach das Joggen genießen. Dass dir nach dem Joggen die Füße weh tun, kann ja vielerlei Ursachen haben (Dazu gibt es im Internet übrigens auch sehr informative Foren).
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Mut machen: Trotz meinem Ledderhose-Knubbel, den ich durch Bestrahlung schön klein und weich gekriegt habe, wandere und jogge ich, so viel ich kann. Auch tagelange Wanderungen überstehen meine Füße ohne Probleme.
Wegen dem Dupuytren trage ich inzwischen jedoch beim Wandern mit Stöcken meistens Handschuhe. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, nachdem ich einmal glaube, beobachtet zu haben, dass ein eigentlich kaum mehr fühlbarer Strang in der Innenhand nach einer längeren Wanderung angeschwollen ist. Das hatte weiter keine Folgen, aber es hat mir doch zu denken gegeben.
Lass dich nicht mehr als unbedingt nötig einschränken, aber beobachte deine Füße und Hände ein bisschen! Das rät dir Fiona
|
|
|
KKnobloch
|
KKnobloch
|
Re: Sport & Bewegung
Hallo,
ich habe die medizinische Literatur mal zu der Frage Dupuytren/Ledderhose und Sport untersucht. Es gibt interessanterweise nahezu keine Erkenntnisse dazu.
Eine Arbeit aus dem British Journal of Sports Medicine im Jahr 2005 untersuchte Felskletterer eines britischen Kletterclubs (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles.../v039p00639.pdf)
Es zeigte sich, dass 19,5% der männlichen Befragten einen Morbus Dupuytren entwickelten. Diejenigen, die mehr geklettert haben hatten ein höheres Risiko in dieser Untersuchung. Die Autoren schlussfolgern, dass wiederholte Mikrotraumen möglicherweise der Entwicklung des M. Dupuytren in dieser manuell-lastigen Sportart bedingen könnten.
Ansonsten ist die Literatur nicht zielführend. Dementsprechend gibt es derzeit auch keine Empfehlungen für bevorzugte Sportarten. Als Sportarzt würde ich bei M. Ledderhose alle Sportarten uneingeschränkt empfehlen. Bei Laufsportlern würde ich auf eine gute Polsterung/Federung des Laufschuhs achten und Schuhe wie den Nike free, der Barfusslaufen imitieren soll eher meiden, damit die Druckbelastung genommen wird. Sportarten wie Schwimmen, oder auch Skifahren sind vermutlich unkritisch.
Was den M. Dupuytren angeht würde ich keinem Patienten vom Sport abraten. Eine Analyse konnte für manuell tätige Arbeiter gerade einmal ein zweifach erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines M. Dupuytren nachweisen, für Sportarten wie die Raquetsportarten Golf oder Tennis gibt es keine Erkenntnisse dazu. Dies wäre sicher einmal eine interessante Fragestellung, die wir ggf. über Dupuytren e.V. beantworten könnten.
Herzlichst Karsten Knobloch
|
|
|
mica
|
mica
|
Re: Sport & Bewegung
vielen dank
nur mist das ich 4 jahre hintereinander wegen dup und ledderhose im krankenhaus war und Du weisst ja selber wie lange die heilung braucht
zu allem überfluss habe ich natürlich zugenommen 
|
|
|
|
wach  Administrator
|
wach  Administrator
|
Re: Sport & Bewegung
Hallo Suzanna,
Ärzte erzählen, dass hagere Leute eher Dupuytren zu bekommen scheinen (was aber kein Grund zum Dickwerden ist!). Es scheint, dass die kleine fettschicht unter der Haut der Hand die Hand etwas schützt. Wenn die Hand belastet wird, zum Beispiel beim Training, ist es wahrscheinlich gut sie zu polstern, also Handschuhe zu tragen. Schaden kann es auf keinen Fall. Das Training würde ich deshalb nicht aufgeben. Ich finde, es ist schlimm genug, wenn man den Dupuytren hat, dann soll man ihn aber nicht auch noch das Leben vermiesen lassen. Also weiter machen!
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Bestrahlung!
Wolfgang
|
|
|
julchen
|
julchen
|
Re: Sport & Bewegung
hallo,
ich werde jetzt auch wieder meinen fitnessclub - vertrag aktivieren . ich durfte kulanterweise 6 wochen pausieren , also keinen beitrag zahlen .jetzt möchte ich aber auch wieder was tun , mir fehlt die bewegung . fürs gerätetraining werde ich auch polsternde handschuhe anziehen , neue gepolsterte laufschuhe habe ich mir gekauft . man kann ja nicht sein ganzes leben nach dieser krankheit richten , zumal die ursachen ja nicht wirklich bekannt sind . verzichtest vielleicht auf alles , was vorher spaß machte und die knubbel kommen trotzdem wieder ... am 1. 3. möchte ich mit meiner familie in den skiurlaub , abfahrtski. ich hoffe , ich komme klar in den skischuhen . aber wenn ichs nicht versuche , kriege ich es nicht raus. also , immer schön in bewegung bleiben ! das ist immer noch das gesündeste . ich habe auch in der zeit in der ich jetzt zu hause und relativ inaktiv war nicht zugenommen . da hatte ich en bisschen schiss vor . die ruhe und ständig lange weile ... habe mich aber am riemen gerissen und tgl . ein bisschen gymnastik gemacht.
so, jetzt gibts mittag und dann gehen wir ein bisschen raus . das wetter ist heute ganz o.k. bei uns.
l g und schönen sonntag
|
|
|
Christoph
|
Christoph
|
Re: Sport & Bewegung
Aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung kann ich kaum eine Anstregung, die die Hände belastet empfehlen. Krafttraining auf keinen Fall, nicht mal schwimmen. Das Gewebe wird einfach zu stark belastet und der Körper reagiert entsprechend. Bei MD eben mit der Verhärtung und Verwachsung des Gewebes. Einen Tag nach dem Schwimmen spüre ich oft Stiche in den Händen. Gerade auch an Orten, die noch nicht so stark ausgeprägt sind. Ist echt eine traurige Sache.
|
|
|
TINOnicht registriert
|
TINOnicht registriert
|
Re: Sport & Bewegung
Christoph: Aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung kann ich kaum eine Anstregung, die die Hände belastet empfehlen. Krafttraining auf keinen Fall, nicht mal schwimmen. Das Gewebe wird einfach zu stark belastet und der Körper reagiert entsprechend. Bei MD eben mit der Verhärtung und Verwachsung des Gewebes. Einen Tag nach dem Schwimmen spüre ich oft Stiche in den Händen. Gerade auch an Orten, die noch nicht so stark ausgeprägt sind. Ist echt eine traurige Sache.
Hallo Christoph,
das ist vielleicht bei dir so, ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht ! Ich mache Sport so oft wie möglich, Joggen, Rad fahren und Übungen mit Gewichten. Lass dich von der Erkrankung nicht so einschränken, versuche immer mal was neues und gib nicht auf !
Alles Gute Tino
|
|
|
Fiona
|
Fiona
|
Re: Sport & Bewegung
Hallo TINO, mir geht es genauso wie Christoph. Trotz Dupuytren und Ledderhose mache ich alle Sportarten, die mir Spaß machen: Beim Radfahren sowie beim Wandern und Langlaufen mit Stöcken trage ich allerdings meist Handschuhe. Bei den Geräten im Fitnessstudio habe ich noch keinen schädigenden Einfluss auf meine Hände bemerkt. Und Schwimmen tut mir nur gut. Allerdings sind alle meine Knoten und Stränge bestrahlt worden. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich nicht weiterentwickeln? Alles Gute Fiona
|
|
|
|
1
|
1
|