Clostridiale Collagenase |
|
1
|
1
|
Barbara Lensingnicht registriert
|
Barbara Lensingnicht registriert
|
Clostridiale Collagenase
Mein Chef möchte gerne eine Therapie mit Enzyminjektionen starten - wer kann mir sagen, wo man dies machen lassen kann? Wir befinden uns im Raum Düsseldorf.
|
|
|
wach  Administrator
|
wach  Administrator
|
Collagenase
Ich fürchte, das wird gar nicht so einfach werden. Ich glaube nicht, dass jemand in Europa Collagenaseinjektionen anbietet, bevor die Phase III der FDA-Freigabe in den USA abgeschlossen ist. Diese Freigabe scheint sich aber jedes jahr um ein Jahr zu verschieben und ist nicht absehbar.
Falls schon ein Finger gekrümmt ist und das stört, dann wäre vielleicht die Fibrosenperforation eine Option? Dr. Groeben bietet diese in Düsseldorf an.
Wolfgang
|
|
|
juergen
|
juergen
|
Collaganese
Zitat:
Ich fürchte, das wird gar nicht so einfach werden. Ich glaube nicht, dass jemand in Europa Collagenaseinjektionen anbietet, bevor die Phase III der FDA-Freigabe in den USA abgeschlossen ist. Diese Freigabe scheint sich aber jedes jahr um ein Jahr zu verschieben und ist nicht absehbar.
Falls schon ein Finger gekrümmt ist und das stört, dann wäre vielleicht die Fibrosenperforation eine Option? Dr. Groeben bietet diese in Düsseldorf an.
Wolfgang
Hallo zusammen! Ich hoffe auch sehr, dass sich in dieser Richtung bald etwas tut. Was hört man denn überhaupt von den Tests? Weiss man was, warum genau die Freigabe von Jahr zu Jahr verschoben wird. Von der Bestrahlung möchte ich nichts wissen, da es doch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko birgt und die Haut danach auch sehr trocken und juckanfällig sein soll. Die Fibrosenperforation ist auch nicht so mein Fall. Es wird wohl eine Streckung der Finger wieder möglich, aber Entschuldigung, der Mist sitzt weiterhin in den Fingern/Hand. Mein kleiner Finger war bei letzter OP ca. 2 bis 3 mal so dick wie normal. (siehe auch meinen Beitag unter Allgemein).
Gruss Jürgen
|
|
|
Wolfgang
|
Wolfgang
|
Re: Collagenase
Die Leiter der Collagenase-Studie geben überhaupt keine Statements zu Zeitplänen oder Terminen ab. Bekannt ist, dass es Schwierigkeiten mit der Finanzierung der Phase III gab und dass einer der Sponsoren (Biospecifics) Teile der Firma verkauft hat. Ob das bedeutet, dass die Studie gar nicht weiter geht oder ob der Erlös in die Studie fließen soll, ist unklar. Finanzielle Probleme sind aber meistens nicht die Ursache, sondern die Folge. Das soll heißen, dass möglicherweise unerwartete Nebenwirkungen aufgetreten sind oder die Marktchancen nicht mehr so positiv gesehen werden. In dem US-Forum von Biospecifics wird die Meinung geäußert, dass der Erfolg der Nadelfasziotomie (= Fibrosenperforation) Collaganease überflüssig macht. Die Nadelfasziotomie verwendet im Prinzip die gleiche Technik, d.h. den Strang zu schwächen und dann durch Zug aufzubrechen, nur dass hier der Strang durch Nadelstiche sozusagen mechanisch geschwächt wird, während bei der Collagenaseinjektion die Schwächung durch sehr begrenztes "Auflösen" des Strangs erreicht wird. Collagenase-Injektion ist vermutlich wesentlich teurer und hat mehr Nebenwirkungen als die Nadelfasziotomie. Auch bei der Collagenaseinjektion bleibt der Strang im Wesentlichen erhalten.
Also vielleicht doch mal Nadelfasiotomie/Fibrosenperforation probieren? Geht schnell´, ist nicht teuer und kann wiederholt werden.
Wolfgang
Zitat:
Hallo zusammen! Ich hoffe auch sehr, dass sich in dieser Richtung bald etwas tut. Was hört man denn überhaupt von den Tests? Weiss man was, warum genau die Freigabe von Jahr zu Jahr verschoben wird. Von der Bestrahlung möchte ich nichts wissen, da es doch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko birgt und die Haut danach auch sehr trocken und juckanfällig sein soll. Die Fibrosenperforation ist auch nicht so mein Fall. Es wird wohl eine Streckung der Finger wieder möglich, aber Entschuldigung, der Mist sitzt weiterhin in den Fingern/Hand. Mein kleiner Finger war bei letzter OP ca. 2 bis 3 mal so dick wie normal. (siehe auch meinen Beitag unter Allgemein).
Gruss Jürgen
|
|
|
|
1
|
1
|