Schmerzen bei M. Ledderhose |
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|
30.03.2011 08:28
Fiona
|
30.03.2011 08:28
Fiona
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo monana, frag doch vor der OP einen Strahlentherapeuten um Rat. Der kann dir vielleicht ohne Blutvergießen helfen. Adressen findest du hier: http://www.dupuytren-online.de/strahlent...e_adressen.html. Ich habe mit der Bestrahlung nur gute Erfahrungen gemacht.  Alles Gute wünscht dir Fiona
|
|
|
30.03.2011 12:33
monananicht registriert
|
30.03.2011 12:33
monananicht registriert
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Danke Fiona für deinen Tipp. Für mich käme vielleicht Ludwigshafen in Frage. Mit welchen Strahlen wurdest du denn behandelt? Wie stark sind die Nebenwirkungen bei der Strahlentherapie? Wie groß die Erfolgschancen? Wie groß war/ist dein ML und bildet sich auch ein größerer Knubbel bei Bestrahlung wieder zurück? Fragen über Fragen, ich hoffe, du kannst mir dazu ein paar Informationen geben .
Liebe Grüße monana
|
|
|
30.03.2011 13:26
wach  Administrator
|
30.03.2011 13:26
wach  Administrator
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo Monana,
bei der Bestrahlung sind Röntgenstrahlen (manchmal als "Orthovolt" bezeichnet) oder Elektronen wohl gleich wirksam. Die Nebenwirkungen sind unmittelbar meistens gering, z.B. etas trockene Haut, bei Elektronen öfter auch Hautrötung, die sich aber wieder gibt. Aber über Risiken und Nebenwirkunngen kann Dich der Arzt besser beraten.
Die Erfolgschancen sind nicht schlecht (etwa 70%), wenn Du Dich für Details interessierst, kannst Du z.B. auf http://www.dupuytren-online.de/downloads...edderhose.ppt#6 schauen. Größere Knubbel schrumpfen meistens, der Schmerz und die Beinträchtigung beim Gehen läßt nach. Der Krankheitsfortschritt wird oft auch aufgehalten oder verlangsamt, sodass eine OP hinausgezögert oder vermieden werden kann.
Chirurgen halten von der Strahlentherapie i.a. nichts, das ist nicht ihr Gebiet, eher Konkurrenz. Aber die veröffentlichten Ergebnisse der Strahlentherapie sind eigentlich überzeugend.
Wolfgang
@monana: Danke Fiona für deinen Tipp. Für mich käme vielleicht Ludwigshafen in Frage. Mit welchen Strahlen wurdest du denn behandelt? Wie stark sind die Nebenwirkungen bei der Strahlentherapie? Wie groß die Erfolgschancen? Wie groß war/ist dein ML und bildet sich auch ein größerer Knubbel bei Bestrahlung wieder zurück? Fragen über Fragen, ich hoffe, du kannst mir dazu ein paar Informationen geben .
Liebe Grüße monana
|
|
|
30.03.2011 13:32
Fiona
|
30.03.2011 13:32
Fiona
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo monana, an jeweils 2 aufeinanderfolgenden Tagen wurde mein Knoten (etwa 1 cm Durchmesser und 1 cm dick) zweieinhalb Minuten lang mit 4 Gy bestrahlt. Diese Behandlung wird dreimal wiederholt mit etwa acht Wochen Abstand. Meine letzte Behandlung wird nächste Woche stattfinden (an der Dermatologischen Klinik in München). Inzwischen kann ich meinen Knubbel kaum mehr spüren, wenn ich mit der Hand draufdrück (beim Laufen hab ich ihn noch nie gespürt). Er ist auch viel weicher geworden. Nebenwirkungen hatte ich keine, vorsichtshalber creme ich die bestrahlte Stelle immer wieder mit Nivea ein, damit sie nicht austrocknet. Falls die Strahlenbehandlung nicht wirkt, kannst du dich immer noch operieren oder eine Nadelfasziotomie machen lassen. Viele Grüße Fiona
|
|
|
31.03.2011 23:28
schiks  Moderator
|
31.03.2011 23:28
schiks  Moderator
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
@monana: Hallo,
ich habe seit 2-3 Jahren einen Knoten auf der Unterseite des linken Vorderfusses. Mit den Jahren ist er größer geworden und schmerzt beim Laufen bzw. Draufstehen. Heute war ich in Heidelberg bei einem Hand- u. Fussspezialisten, der nach einem MRT die Diagnose Plantarfasciitis und ML stellte.
In 6 Wochen habe ich nun einen Termin zur OP. Die Schilderung von Claudia wirkt nun nicht gerade erbaulich auf mich , und ich überlege nun ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe? Vielleicht finde ich beim durchstöbern des Forums ja noch ein paar positivere Erfahrungsberichte bzgl. OP.
@Claudia Nach welcher Methode behandelt dich denn dein Physiotherapeut?
Herzliche Grüße monana
Hallo Monana
du bist der dritte von dem ich höre das er Ledderhose und gleichzeitig Plantarfasciitis (=Fersensporn-beschweren) hat. Das scheint vielleicht öfter vorzukommen.
Überlege dir das nochmal mit eine mögliche Bestrahlung. Sowohl Plantarfasciitis als auch Ledderhose kann mann Bestrahlen. Frage in der Strahlenklinik der Uni Heidelberg nach.
Grüße schiks
|
|
|
04.04.2011 20:57
monananicht registriert
|
04.04.2011 20:57
monananicht registriert
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo schiks,
habe kommenden Mittwoch einen ersten Termin im Klinikum Ludwigshafen um abzuklären ob eine Bestrahlung meines ML-Knotens eine Option zur Op wäre. Der Knoten ist z.Zt. 2 cm x 1,4 cm groß und macht aufgrund seiner anscheinend eher untypischen Lage einige Beschwerden. Bei einer OP müsste ich eine Zeit lang mein Gewicht auf die Ferse verlagern. Das kann ich mir momentan mit meiner chronischen Sehnenentzündung nur schwerlich vorstellen. Letzte Woche habe ich mir ein paar neue Schuhe gekauft. Angeblich die weichsten Schuhe der Welt. Die Schuhe sind wirklich super und erleichtern mir meine täglichen Wege.
Ich werde hier weiter berichten was der Strahlenexperte mir rät.
Liebe Grüße monana
|
|
|
15.04.2011 13:45
monananicht registriert
|
15.04.2011 13:45
monananicht registriert
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo,
ich wollte kurz über den Stand der Dinge berichten. Ich hatte ja den Termin in LU bezüglich abklären ob die Bestrahlung eine Option zur Op wäre. Der Doc dort ist sehr nett und hat bisher leider nur wenige ML-Knoten bestrahlt. Zuerst riet er mir eher zur OP (wegen der blöden Lage des Knoten unterm Vorfuß in der Nähe vom Gelenk) mit anschließender Bestrahlung. Da er sich aber nicht sicher war, wandte er sich an Prof. Seegenschmied in Hamburg. Dieser riet mittlerweile (ohne meine MRT-Bilder gesehen zu haben) zur Bestrahlung. Ich bin ein wenig verunsichert und werde jetzt doch Herrn Prof. Seegenschmied persönlich aufsuchen. Gleich nach Ostern habe ich in Hamburg einen Termin bekommen. Dort werde ich abklären, ob wirklich erst eine Bestrahlung erfolgen sollte, und wenn ja, wo.
Ich werde über den weiteren Verlauf hier berichten.
Liebe Grüße monana 
|
|
|
15.04.2011 13:57
Fiona
|
15.04.2011 13:57
Fiona
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo monana, das war eine gute Entscheidung, nach HH zu gehen! Ich wünsche dir, dass sich die Reise lohnt und du bald deine Schmerzen los bist. Alles Gute Fiona
|
|
|
18.04.2011 11:34
schiks  Moderator
|
18.04.2011 11:34
schiks  Moderator
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
@monana: Hallo,
ich wollte kurz über den Stand der Dinge berichten. Ich hatte ja den Termin in LU bezüglich abklären ob die Bestrahlung eine Option zur Op wäre. Der Doc dort ist sehr nett und hat bisher leider nur wenige ML-Knoten bestrahlt. Zuerst riet er mir eher zur OP (wegen der blöden Lage des Knoten unterm Vorfuß in der Nähe vom Gelenk) mit anschließender Bestrahlung. Da er sich aber nicht sicher war, wandte er sich an Prof. Seegenschmied in Hamburg. Dieser riet mittlerweile (ohne meine MRT-Bilder gesehen zu haben) zur Bestrahlung. Ich bin ein wenig verunsichert und werde jetzt doch Herrn Prof. Seegenschmied persönlich aufsuchen. Gleich nach Ostern habe ich in Hamburg einen Termin bekommen. Dort werde ich abklären, ob wirklich erst eine Bestrahlung erfolgen sollte, und wenn ja, wo.
Ich werde über den weiteren Verlauf hier berichten.
Liebe Grüße monana 
Sehr gut;
Vergess bitte nicht Prof. Seegenschmiedt auf die Plantarfasciitis anzusprechen.
Schiks
|
|
|
02.05.2011 20:50
monananicht registriert
|
02.05.2011 20:50
monananicht registriert
|
Re: Schmerzen bei M. Ledderhose
Hallo,
ich war letzte Woche in Hamburg. Hatte einen Termin bei Herrn Prof. Seegenschmiedt. Leider war der Doc kurzfristig erkrankt und nicht im Hause. Schade, ich hätte ihn sehr gerne kennengelernt. Untersucht und beraten wurde ich dann von einem Kollegen, Herr Dr. Schneider, der einen sehr netten und auch kompetenten Eindruck auf uns gemacht hat.
Nach der ausführlichen Untersuchung beider Füße und auch beider Hände, sowie der Begutachtung meiner MRT-Bilder haben wir die Situation gemeinsam erörtert und ich bin mit dem Doktor so verblieben, dass jetzt doch übermorgen die OP in Heidelberg stattfinden wird. Im Anschluss an die OP wird in ca. 2-4 Wochen je nach Heilungsprozess noch eine Bestrahlung in Ludwigshafen durchgeführt werden um einer Rezidivbildung entgegen zu wirken. Da es sich bei mir momentan um einen gut abgegrenzten Solitärknoten handelt, könnte das vielleicht die beste Lösung sein. Es gibt leider keine Studien darüber, aber ein Versuch ist es allemal wert. Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass ich den Knoten nur durch Bestrahlung wegbekommen könnte , und mir die OP erspart bleibt. Der Doc hielt dies für eher unwahrscheinlich. Einen Zusammenhang von ML und Plantarer Fasciitis sah er keinen, habe extra nachgefragt. Auch in Hamburg wird nur mit Wasser gekocht. Jeder Fall ist individuell verschieden. Man weiß einfach zu wenig über diese seltene Erkrankung. Aber ich glaube in HH haben sie die meiste Erfahrung damit. Im Zweifel daher ab nach HH.
So, jetzt geh ich mal mit ganz viel positiven Gedanken in diese OP. Auf Schmerzen und die dazugehörende zeitweilige Einschränkung meiner Beweglichkeit habe ich mich eingestellt. Der Eingriff wird nicht ambulant vorgenommen. Für 2-3 Tage werde ich stationär in der Klinik sein. Über den weiteren Verlauf werde ich in einem neuen Thread dann berichten.
LG monana
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|