Erfahrungen und Selbstversuche Morbus Ledderhose |
|
1 2 3
|
1 2 3
|
05.05.2022 08:14
wach  Administrator
|
05.05.2022 08:14
wach  Administrator
|
Re: Erfahrungen und Selbstversuche Morbus Ledderhose
Hallo Donnapaola,
bist du sicher, dass du einen Ledderhoseknoten behandelst? Massage kann bei Ledderhoseknoten bei manchen Patienten helfen, aber dass die Massage so schnell hilft ist sehr ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist auch, dass der betroffen Zeh eingezogen ist. Die Ledderhoseknoten treten meistens eher in der Mitte des Fußgewölbes auf und Zehenkontrakturen sind möglich, aber sehr selten. Ich vermute eher, dass du eine andere Art von Verhärtung an der Zehe hast, die nun durch die Massge gelöst wurde. Wie auch immer, Hauptsache, dir geht's besser!
Wolfgang
|
|
|
|
28.03.2023 11:02
Chris87
|
28.03.2023 11:02
Chris87
|
Re: Erfahrungen und Selbstversuche Morbus Ledderhose
Hallo liebe Leidensgenossen/innen :-), dache ich schreibe mal wieder nach längerer Zeit, gibt nämlich seit einer Woche bei mir leider auch die schlechte Nachricht, dass sich durch einen neuen Schub oder wie auch immer man das nennen soll, drei!! neue Knoten am linken Fuß gebildet haben und schmerzen. Auch die zwei bestehenden Knoten sind deutlich größer geworden, echt ein Mist. Habe die bestehenden Knoten eine ganze Weile einfach nicht mehr beachtet/verdrängt und konnte so auch ganz gut damit leben. Jetzt ist allerdings die Stimmung im Keller und ich nehme den Kampf wieder auf. Im Internet hatte ich noch ein Video gefunden, bei dem in Amerika die Kollagenase auch in den Knoten gespritzt wird und die wohl verschwunden sind. Blöd nur, dass Pfizer das Medikament Xiapex vom Markt genommen hat, da die Wirkung bei der OP gleich war. Allerdings bei MD und nicht auf die ML bezogen. Habe mir jetzt die Salbe Iruxol N verschreiben lassen, die beinhaltet nämlich das gleiche Enzym, wird aber normal auf offene Wunden geschmiert. Ich reibe jetzt aber mal den größten Knoten zwei Wochen damit ein und schaue ob sich was tut. Als nächstes werde ich mir Blutegel auf die Knoten setzen lassen, habe da auf einer Seite gelesen, dass das bei MD helfen kann. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Schreibt gerne auch weiter, wenn ihr was habt. Die Forschung lässt uns ja alleine, also müssen wir uns selbst helfen. :-) Nachts gut und bis bald, liebe Grüße Chris
|
|
|
23.05.2023 22:07
Marielle
|
23.05.2023 22:07
Marielle
|
Re: Erfahrungen und Selbstversuche Morbus Ledderhose
Hallo zusammen, Ich beobachte mit Spannung diesen Beitrag und mache mittlerweile auch schon Selbstversuche 🙃 - die Hoffnung stirbt zuletzt (dass sich vielleicht doch noch irgendetwas durch eigene Wege ändert). Ich habe an der rechten Fußsohle einen recht großen Knubbel (Verhärtung), an der Linken bisher nur einige kleine. Da mir zu dem schon seit langer Zeit beide Fußsohlen in Gänze sehr weh tun, bin ich auch seit längerem mit allen möglichen Ideen dabei in irgendeiner Art und Weise Linderung zu bekommen. Neben Massagen, Einlagen, barfußlaufen und auch Barfussschuhen, sowie diversen Tabletten und Kompressionssocken, bin ich nun bei Cremes und Co angekommen…. Ich creme wie ein Weltmeister 🙃 seit drei Wochen, aber es tut sich so gar nix…. Übrigens habe ich es wohl vererbt bekommen von meinem Vater, der ist schon einige Male erfolgreich an dupuytren operiert worden…. Also, ich warte mit wachsender Spannung auf die nächsten Erfahrungsberichte 🍀 viel Glück 🍀
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|