| Passwort vergessen?
46 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Erfahrung mit MRT und Ultrachall zur Diagnostik
 1
 1
31.07.22 18:54
ente 
31.07.22 18:54
ente 
Erfahrung mit MRT und Ultrachall zur Diagnostik

Seit einem Jahr habe ich zunehmende Schmerzen in der Region zwischen Daumen und Zeigefinger. Es ist dort dick, fest und tut weh. Ein Arzt sagt, es sei ein Dupuytrenstrang und rät zur Bestrahlung, der nächste meint, es sei eine Sehnenscheidenentzündung und verschreibt mir Cortison, der nächste sagt, es sei Dupuytren.... Und nun?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit MRT und Ultraschall zur Diffentialdiagnostik?

01.12.23 13:08
Carls 
01.12.23 13:08
Carls 
Re: Erfahrung mit MRT und Ultrachall zur Diagnostik

Hallo,

das kann ein Arzt in der Regel mit Hirnschmalz (wichtiger und wertvoller als eine extravagant eingerichtete Praxis) und Tastsinn in den Fingern leicht klären.

Man tastet den vermeintlichen Strang und bewegt den dazugehörigen Finger. Spürt man, dass sich unter der Haut etwas mitbewegt, ist es die Beugesehne. Bewegt sich unter der Haut gar nichts und liegt der Strang an der Haut ist es eher ein Strang.
Mit einer kurzen US-Untersuchung kann man das auch sehen. Diese Untersuchungen sollte aber eine darin geübte Person durchführen! Ein MRT ist i.d.R. nur sehr selten notwendig.

Alles Gute!

 1
 1
durchführen   Hirnschmalz   Diagnostik   Untersuchungen   Ultrachall   Erfahrung   verschreibt   Zeigefinger   wertvoller   vermeintlichen   US-Untersuchung   eingerichtete   extravagant   Bestrahlung   zunehmende   Ultraschall   Diffentialdiagnostik   Sehnenscheidenentzündung   Dupuytrenstrang   dazugehörigen