Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang |
|
1
|
1
|
06.01.25 18:53
ente
|
06.01.25 18:53
ente
|
Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Nachdem ich einen kleinen Knoten in der Hohlhand vor drei Jahren einmal habe bestrahlen lassen - es wurde mir geraten, diesen nur mit einer Serie von 5x3 Grey bestrahlen zu lassen - hat sich nun ein Strang in der Hohlhand gebildet, der unangenehme Schmerzen verursacht und beginnt, die Streckung der kleinen Fingers zu erschweren bzw. einzuschränken. Ich würde gern versuchen, die Streckfähigkeit der Hand und des Fingers durch Tragen einer Schiene möglichst lange zu erhalten, habe aber keine Idee, wie ich jetzt am besten vorgehe. Gern würde ich daher auf Eure Erfahrungen zurückgreifen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Schienenbehandung in so einer Situation? Würdet Ihr den Hausarzt bitten, einen Fixglove zu verschreiben oder eher eine Schiene vom Ergotherapeuten? Vor ein paar Monaten habe ich mal was von einer dynamischen Schiene gelesen oder gehört, die in Entwicklung und bald erwerbbar sein soll. Kann mir da jemand näheres zu sagen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ente
|
|
|
08.01.25 13:25
wach Administrator
|
08.01.25 13:25
wach Administrator
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Hallo Ente,
wenn du den aktuellen Zustand erhalten willst, wäre eine Statische Nachtschiene, z.B. der Fixxglove, wahrscheinlich das Einfachste. Wichtig ist beim Fixxglove, dass er an deine Hand angepasst wird. Das macht am besten der Arzt, vielleicht können sie's auch im Sanitätshaus, aber du kannst es auch selbst versuchen. Die Metalleinlage soll durch Biegen an der richtigen Stelle so angepasst werden, dass sie beim Tragen des Handschhuhs weder drückt noch zieht. Die Hand soll ganz entspannt drin liegen (sonst schläft man auch schlecht). Die statische Nachtschiene verhindert so eine weitere Krümmung in der Nacht. Das gilt aber nur, solange man sie regelmäßig trägt. Nach meiner Erfahrung kommt die Krümmung wieder bzw. wird stärker., wenn man die Schiene nicht mehr trägt
Ich habe sowohl den Fixxglove als auch für mich angefertigte Schienen getragen. Ich glaube, dass beide gleich gut wirken, aber der Fixxglove etwas einfacher in der Nutzung ist. Der Fixxglove schient übrigens drei Finger gleichzeitig. Natürlich kann man Teile der Metalleinlage des Fixxglove absägen, aber wenn man nur einen Finger schienen will, ist der Handschuh von Juzo vermutlich einfacher zu konfigurieren, weill man bei ihm die Einlagen der einzelnen Finger einzeln entfernen kann https://www.juzo.com/de/produkte/orthese...ro-digitus-xtec .
Die dynamische Schiene wird derzeit bei uns eingeführt, Hersteller ist NEA. Sie versucht durch Zug den gekrümmten Finger allmählich zu strecken. Dazu wird sie tagsüber getragen, typischerweise 3-4 Stunden, nachts eher nicht. Diese Schiene sollte unbedingt vom Arzt eingestellt werden und auch eine Unterweisung zum Anlegen erfolgen (iat nicht so einfach wie bei den Handschuh-Schienen, aber erlernbar)- Einsatzerfahrung in der Praxis gibt es noch nicht allzuviele, aber einige erstaunliche Erfolge und auch einige Flops. Vermutlich ist sie nach einer Nadelfasziotomie am effektivsten. Auch diese Schiene muss wahrscheinlich auf Dauer genutzt werden, wenn man eine (Wieder-) Krümmung verhindern will.
Übrigens könntest du dich auch nochmal mit 15 Gy bestrahlen lassen. Auch das kann gegen Schmerzen helfen und den Progress der Krümmung verlangsamen.
|
|
|
08.01.25 18:36
Carls
|
08.01.25 18:36
Carls
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
wach: Hallo Ente,
wenn du den aktuellen Zustand erhalten willst, wäre eine Statische Nachtschiene, z.B. der Fixxglove, wahrscheinlich das Einfachste. Wichtig ist beim Fixxglove, dass er an deine Hand angepasst wird. Das macht am besten der Arzt, vielleicht können sie's auch im Sanitätshaus, aber du kannst es auch selbst versuchen. Die Metalleinlage soll durch Biegen an der richtigen Stelle so angepasst werden, dass sie beim Tragen des Handschhuhs weder drückt noch zieht. Die Hand soll ganz entspannt drin liegen (sonst schläft man auch schlecht). Die statische Nachtschiene verhindert so eine weitere Krümmung in der Nacht. Das gilt aber nur, solange man sie regelmäßig trägt. Nach meiner Erfahrung kommt die Krümmung wieder bzw. wird stärker., wenn man die Schiene nicht mehr trägt
Ich habe sowohl den Fixxglove als auch für mich angefertigte Schienen getragen. Ich glaube, dass beide gleich gut wirken, aber der Fixxglove etwas einfacher in der Nutzung ist. Der Fixxglove schient übrigens drei Finger gleichzeitig. Natürlich kann man Teile der Metalleinlage des Fixxglove absägen, aber wenn man nur einen Finger schienen will, ist der Handschuh von Juzo vermutlich einfacher zu konfigurieren, weill man bei ihm die Einlagen der einzelnen Finger einzeln entfernen kann.
Übrigens könntest du dich auch nochmal mit 15 Gy bestrahlen lassen. Auch das kann gegen Schmerzen helfen und den Progress der Krümmung verlangsamen.
Hallo, nach meinen Erfahrungen bei vielen Patienten mit Fixxglove super plus, würde ich eher davon abraten, die überflüssigen Aluminiumausleger abzusägen. Etliche Patienten berichteten über Schmerzen in den nicht beteiligten Fingern. Erklärbar ist das über die sog. Connexus intertendinei der Strecksehnen. Im Schlaf krümmen sich die unbeteiligten Finger, der erkrankte kann es nicht. Dadurch kommt es zu einem Zug auf die Strecksehnen, die aber durch die Connexus miteinander verbunden sind. So kann es zu unangenehmen Schmerzen führen. Bitte im Anatomiebuch auch 'mal die Strecksehnen ansehen. Die Patienten, die die "überflüssigen" Ausleger nicht absägen, haben diese Probleme nicht. Normal ist, dass man morgens erstmal "Startschwierigkeiten" beim Beugen hat. Das ist normal und in Anbetracht der Streckung hinnehmbar. Ich empfehle die Strecklagerung nur einzelner Finger nicht mehr.
Viele Grüße!
|
|
|
10.01.25 11:00
ente
|
10.01.25 11:00
ente
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Hallo zurück,
ich danke Euch für die hilfreichen Antworten. Rückfrage an Wolfgang: Was heißt "die dynamische Schiene wird bei uns eingeführt. .... Die Anpassung sollte beim Arzt erfolgen."
Wer ist wir? Wo kann man so eine Schiene kaufen? Welcher Arzt würde so eine Schiene verordnen und anpassen? Nach meinem Wissen ist diese Art von Schienen bei Ärzten weitgehend unbekannt.
|
|
|
10.01.25 12:16
wach Administrator
|
10.01.25 12:16
wach Administrator
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Hallo Ente,
die dynamische Handschiene von NEA wird gerade in Deutschland eingeführt. Ich weiß nicht, ob sie schon verordnet werden kann, aber dein Arzt sollte das wissen. Wo sie bezogen werdne kann und ob sie überaupt schon bezogen werden kann, kann ich leider auch nicht sagen. Weil sie neu ist, ist sie auch weitgehend unbekannt. Es braucht wahrscheinlich noch etwas Zeit. Da du noch keine Krümmung hast, ist eine statische Schiene, die man überall bekommt, wahrscheinlich ohnehin die bessere Wahl. Aber das kann nur dein Arzt entscheiden.
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet am 10.01.25 12:19
|
|
|
10.01.25 14:11
Carls
|
10.01.25 14:11
Carls
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
wach: Hallo Ente,
die dynamische Handschiene von NEA wird gerade in Deutschland eingeführt. Ich weiß nicht, ob sie schon verordnet werden kann, aber dein Arzt sollte das wissen. Wo sie bezogen werdne kann und ob sie überaupt schon bezogen werden kann, kann ich leider auch nicht sagen. Weil sie neu ist, ist sie auch weitgehend unbekannt. Es braucht wahrscheinlich noch etwas Zeit. Da du noch keine Krümmung hast, ist eine statische Schiene, die man überall bekommt, wahrscheinlich ohnehin die bessere Wahl. Aber das kann nur dein Arzt entscheiden.
Wolfgang
Hallo,
aktuell ist sie noch nicht auf der Website von neaTEC. Nebenbei gebe ich Wolfgang vollkommen Recht, dass eine statische Schiene oder eine statisch progressive Schiene (wozu man Fixxglove super plus machen kann) viel besser akzeptiert werden. Das weiß man von der Anwendung an Fingergelenken.
Schönes Wochenende!
|
|
|
10.01.25 20:00
ente
|
10.01.25 20:00
ente
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Noch mal danke für die Infos!!!
|
|
|
18.01.25 11:03
Frankerze
|
18.01.25 11:03
Frankerze
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Hallo, zur Not kann man sich den FixxGlove auch selber kaufen, der kostet so 70 bis 150 Euro im Internet je nach Variante, falls der Hausarzt das nicht verschreibt. Gruss Frank
|
|
|
18.01.25 11:12
Frankerze
|
18.01.25 11:12
Frankerze
|
Re: Handschiene bei sich stark entwickelndem Strang
Welcher Fixxglove ist denn besser, der mit innen- oder aussenliegender Schiene? Gruss
|
|
|
|
1
|
1
|