Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads |
|
1
|
1
|
25.08.25 15:01
Betti
|
25.08.25 15:01
Betti
|
Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Hallo liebes Forum,
ich bin Betti, 45 Jahre alt und habe mich jetzt ein dreiviertel Jahr mit einem rechten Zeigefinger herumgeschlagen, der am PIP Gelenk dick war und schmerzhaft. Ich kann teilweise nicht mehr einen Stift damit halten. Der Orthopäde hatte mir ein Ganglion mit dem Ultraschall diagnostiziert. Als ich aber endlich die MRT Bilder hatte, um mich damit in der Sprechstunde der Handchirurgie vorzustellen, war da kein Ganglion auf den Bildern. In der Zwischenzeit kam der Mittelfinger dazu. Die Chirurgin hat mir nun Knuckle Pads aus der Familie Morbus Dupuytren diagnostiziert. Die OP Pläne habe ich erst Mal auf Eis gelegt.
Über Knuckle Pads kann man im Internet eher wenig lesen. Hauptsächlich, dass sie nicht schmerzhaft wären, langsam wachsen würden und eher ein kosmetisches Problem wären. Das irritiert mich jetzt. Ich habe das Gefühl, das Wachstum ist schubhaft. Beide Knuckle Pads sind schmerzhaft beim Knicken des Fingers oder z.B. Klopfen an der Tür. Und beim Zeigefinger habe schaffe ich den Faustschluss nicht mehr annähernd.
Wie ist eure Erfahrung? Wie sind eure Knuckle Pads entstanden und wie fühlen sie sich an? Wird es auch mal wieder Zeiten geben, in denen sie mehr „Ruhe geben“? Oder sollte ich die Diagnose nochmal hinterfragen? Es wäre schön, wenn ihr mir etwas darüber erzählen könnte.
Meine zweite Frage betrifft den Zeigefinger, der sich nicht mehr gut knicken lässt. Die Empfehlung der Chirurgin ist, durch Übungen die Beweglichkeit wieder zu erweitern. Wäre das auch eure Empfehlung? Oder reize ich das ganze, wenn ich in die schmerzhafte Position gehe und verschlimmere es eventuell? Was meint ihr?
Ich danke für eure Erfahrungen!
Viele Grüße, Betti
|
|
|
01.09.25 11:35
Carls
|
01.09.25 11:35
Carls
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Hallo,
Knuckle Pads kann man auch sehr gut bestrahlen!
Viele Grüße!
|
|
|
02.09.25 09:37
gerdos  Moderator
|
02.09.25 09:37
gerdos  Moderator
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Hallo Betti, ich habe seit rd. 30 Jahren MD mit einer anfänglichen offenen OP und 3 PNF. Zwischendurch hatte ich auch mal Knuckle Pads auf den Fingergelenken, jedoch gab es jeweils Spontanremissionen. Habe dagegen nichts unternommen.
Alles Gute.
|
|
|
03.09.25 10:55
Carls
|
03.09.25 10:55
Carls
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Hallo, ich kenne einige Patienten, die unter den Knuckle Pads litten und sich nach einer Bestrahlung deutlich besser fühlten.
Viele Grüße!
|
|
|
03.09.25 12:44
Fiona  Moderator
|
03.09.25 12:44
Fiona  Moderator
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Hallo Betti, auch ich hatte schmerzhafte Knuckle Pads. Sie verschwanden, nachdem ich meine Dupuytren-Knoten und -Stränge in den Handflächen bestrahlen lassen hatte. Das war vor fast 20 Jahren. Sie sind seitdem nicht wiedergekommen. Alles Gute wünscht dir Fiona
|
|
|
05.09.25 08:55
Betti
|
05.09.25 08:55
Betti
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Vielen Dank. Ich habe mir eine Überweisung und ein Erstgespräch in der Strahlenpraxis geholt.
|
|
|
17.09.25 16:19
Betti
|
17.09.25 16:19
Betti
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Ich bin leider in der Strahlentherapie Ingolstadt abgewiesen worden. Knuckle Pads alleine wären keine Indikation für eine Bestrahlung, keine Datenlage, etc. Ich bin nun etwas enttäuscht, da es im ersten E-Mail Kontakt so klang, als würden sie es versuchen.
Schade. Ich wohne hier leider in einer „medizinischen Provinz“ mit extrem langen Anfahrtswegen nach München oder Nürnberg.
|
|
|
17.09.25 23:00
Wedeg
|
17.09.25 23:00
Wedeg
|
Re: Hallo und bitte um Erfahrungen bei Knuckle Pads
Guten Tag, durch die Bestrahlung können knuckle Pads sich bessern…müssen aber nicht. Wenn Sie keine Schmerzen haben und keine Knoten, ist die Bestrahlung für etwaige spätere Knoten in diesem Feld „vergeudet“. Sie können Kontakt mit der Strahlentherapie in Essen in der Rüttenscheider Straße aufnehmen, aber Professor Seegenschmiedt und Dr Yilmam werden meiner Erfahrung nach Sie auch vor Ort sehen wollen. Gute Besserung
|
|
|
|
1
|
1
|