| Passwort vergessen?
46 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA
 1 2 3
 1 2 3
27.01.25 21:46
Frankerze 
27.01.25 21:46
Frankerze 
Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Hat jemand Erfahrung mit der Push Ortho Handorthese von OFA, diese ist mir von Dr. Lenze aus Bielefeld empfohlen worden, es handelt sich um eine dynamische Schiene, sie ist sehr teuer, allerdings hat mir heute meine Krankenkasse bestätigt, dass die Kosten übernommen werden.
Miir geht es nur darum die Finger so lange wie möglich nicht krumm werden zu lassen.
Ich habe bereits seit einigen Tagen den FixxGlove, für beide Hände, die ich immer nachts trage.
ich Frage mich, ob eine dynamische Schiene einen noch besseren Effekt hat, da sich eine leichte Dehnung positiv auf das Dupuytren Gewebe auswirkt.

https://www.ofa.de/de-de/bandagen-orthes...andorthese-dpt/

Gruss
Frank

Zuletzt bearbeitet am 27.01.25 21:48

28.01.25 09:20
wach 

Administrator

28.01.25 09:20
wach 

Administrator

Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Hallo Frank,

eine dynamische Handschiene versucht durch eine leichte Kraftausübung krumme Finger wieder gerade zu bringen. Das kann bei der Schiene von NEA / Push funktionieren https://www.dupuytren-online.de/dupuytren-schiene/ , aber mir ist nicht klar, waum man eine dynamische Schiene braucht, wenn gar keine Krümmung vorhanden ist. Ich vermute, dass du mit einer statischen Schiene, z.B. dem Fixxglove oder dem Juzo-Handschuh einer Krümmung sehr gut vorbeugen kannst. Der Handschuh ist nachts durchaus tragbar und ist sehr einfach anzulegen.

Bei beiden Schienentypen, dynamisch und statisch, ist es aber so, dass sie nur wirken, wenn man die Schiene täglich (oder nächtlich) anlegt. Sobald man aufhört die Schiene zu tragen, läßt auch die Wirkung nach.

Ich persönlich würde sogar ganz auf den Handschuh verzichten und erst mal schaune, ob sich überhaupt eine Krümmung entwickelt. Das merkt man selbst ja schnell. Und dnann kann man z.B. eine Schiene tragen.

Wolfgang

28.01.25 21:10
Frankerze 
28.01.25 21:10
Frankerze 
Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Wenn ich Dr Lenze richtig verstanden habe dann handelt es sich hier um diese besagte Schiene, die von einem Patienten selber hergestellt wurde, da er diesen Patienten wohl kennt.
Da meine Kasse das zahlt, werde ich mir diese holen, links trage ich dann FixxGlove und rechts die dynamische Orthese, da ich das jede Nacht mache , kann ich ja mal berichten ob es einen Unterschied gibt und ob das was bringt, ich erhoffe es mir zumindest.
Gruss.
Frank

29.01.25 17:00
gerdos 

Moderator

29.01.25 17:00
gerdos 

Moderator

Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Es handelt sich um eine dynamische Schiene, über deren Vermarktung es meines Wissens bis heute keine Informationen gibt. Erfinder der Schiene ist Herr Jörg Pattke aus Berlin. Die Schiene war bereits Gegenstand einer Studie mit rd. 60 Patienten. Herr Pattke hat seine Erfindung patentieren lassen. https://www.youtube.com/results?search_q...amische+Schiene

Dr. Carls aus Hannover gab hier im Forum den Hinweis, dass die Fa. neaTec die Schiene verkauft. Dort ist darüber jedoch nichts bekannt. Telef. bekam ich die Auskunft, dass MD dort kein Thema sei. Ebenso finde ich das Produkt auch nicht auf den Webseiten von Push Ortho. Meine Anfrage beim Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik - Verlag Orthopädie-Technik, Dortmund, ergab, dass diese Orthese dort völlig unbekannt sei.

Dynamische Schienen gibt es in verschiedenen Ausführungen schon länger, jedoch nicht mit dem angeblich guten Effekt, wie bei der von Herrn Pattke.

Ich wäre dankbar, wenn jemand hier einen Link hinterlässt, wo sie definitiv zu erwerben ist.

30.01.25 14:25
gerdos 

Moderator

30.01.25 14:25
gerdos 

Moderator

Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Inzwischen hab ich die Schiene bei OFA gefunden. Dort will man mir den Preis aber nicht nennen und verweist auf Dr. Lenze und Dr. Reichert mit ihren jeweils angeschlossenen Sanitätshäusern. Bei OFA habe ich um Einsicht in die Studie gebeten. Mal sehen, ob dort Transparenz groß geschrieben wird. Sonst lasse ich die Finger davon (sprichwörtlich).

Dr. Lenze schreibt auf seinen Webseiten, dass die Schiene künftig die PNF überflüssig machen soll.

Zuletzt bearbeitet am 30.01.25 14:26

30.01.25 15:38
wach 

Administrator

30.01.25 15:38
wach 

Administrator

Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Mein Eindruck ist eher, dass die dynamische Schiene nach einer PNF wirkungsvoll ist. Dann kann sie vielleicht die restbeugung gerade ziehen. Ob sie ein kompletter Ersatz für die PNF werden kann, würde ich eher bezweifeln. Aber man müsste tatsächlich die Studie sehen. Ist sie denn schon veröffentlicht?

Wolfgang

30.01.25 18:16
Frankerze 
30.01.25 18:16
Frankerze 
Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Ja, ich habe sie schon anprobiert, es gibt in Bielefeld ein Sanitätshaus, dort kann man sie bestellen und noch in einer anderen Stadt, die ich vergessen habe. Dr Lenze verschreibt sie jedem der eine Nadelfasziotomie bei ihm hat.

01.02.25 19:08
Linus 
01.02.25 19:08
Linus 
Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Laut Dr. Lenze ist die Push-Hand-Orthese exklusiv beim Sanitätshaus Knoke in Bielefeld (OT Brackwede, Hauptstraße 66) zu bekommen.
Tel.: 0521-441141, https://www.sanitaetshaus-knoke.de/ (Webseite derzeit nicht erreichbar).
Das Basis-Handteil kostet aktuell 165 €, jedes Fingerteil 255 €. Die Finger werden ausgemessen, so daß die Orthese korrekt sitzt und die Polster nicht auf den Gelenken sitzen. Man kann die Hand mit Orthese gegen die Federn ballen.

Zuletzt bearbeitet am 01.02.25 19:09

02.02.25 11:17
gerdos 

Moderator

02.02.25 11:17
gerdos 

Moderator

Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Linus! Ich bin verwirrt. Bei zwei Fingern (z. B. kleiner Finger plus Ringfinger) komme ich auf 675,-- Euro. Dieser Preis kann bei weitem nicht mit den wesentlich geringeren Herstellungskosten etc. gerechtfertigt werden. Ich bin deshalb äußerst gespannt auf die Studie. Die wird ja zeigen, ob der Handschuh -wenn auch nur begrenzt- die PNF ersetzt. Sollte ein Zusatznutzen damit nicht verbunden sein, reicht auch der Fixx-Glove.

Ich habe die Studie bei ofa angefordert und werde mich wieder hier melden.

02.02.25 11:38
gerdos 

Moderator

02.02.25 11:38
gerdos 

Moderator

Re: Dynamische Schiene Push Ortho Handorthese von OFA

Habe mal beim Cochran Institut Germany nach der Stude gesucht. Weder unter dem Begriff "Dupuytrensche Kontraktur", noch unter "Palmaraponeurose, noch unter "Quengelschiene" gab es einen Treffer. Mithin dürfte e auch kein Peer-Review dazu geben.

Zuletzt bearbeitet am 02.02.25 11:39

 1 2 3
 1 2 3
Techniker-Krankenkasse   Hilfsmittelverzeichnis   Patientenbeobachtungen   Klettverschlußsystem   Sensibilitätsstörungen   Dupuytren-Behandlung   Dynamische   Therapiebegleitendes   Kostenvoranschlag   Orthese   Kostenübernahmezusage   orthopädietechnische   Versorgungszentren   Handorthese   Patienten   Schiene   Verbesserungsvorschläge   Anwendungsbeobachtung   Kommunikationsmanagerin   Orthopädietechniker