| Passwort vergessen?
148 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Risiken bei der OP
 1 2
 1 2
24.08.25 18:29
Kurt 
24.08.25 18:29
Kurt 
Re: Risiken bei der OP

Emily:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Es beruhigt mich leider gar nicht.
Ich bin absoluter Rechtshänder und an der rechten Hand ist der Ringfinger ziemlich gekrümmt und der kleine Finger ist ebenfalls gekrümmt und steht seitlich ab. Ich lebe alleine mit Hund und weiß gar nicht wie ich mich versorgen soll. Hab echt etwas Schiss

Bei mir wurden beide Hände mehrmals operiert - auch Zeigefinger und Daumen. Meine Erfahrung ist, dass sich die linke Hand sehr rasch an die erforderlichen Tätigkeiten gewöhnt, wenn die rechte Hand auser Gefecht ist.

25.08.25 09:20
Emily 
25.08.25 09:20
Emily 

Re: Risiken bei der OP

Da will ich mich erkundigen. Bislang wurde nur von OP gesprochen.
Danke.

25.08.25 10:01
wach 

Administrator

25.08.25 10:01
wach 

Administrator

Re: Risiken bei der OP

Was Kurt schreibt, kann ich bestätigen. Bis die rechte Hand wieder funktioniert, kann die linke viel übernehmen. Schreiben, etwas zuknöpfen, kochen ist natürlich schwierig, aber normalerweise ist die rechte Hand nicht völlig unbrauchbar. Daumen und Zeigefinger sind i.a. OP-frei, weil dort nur sehr selten Dupuytren ist.

Wolfgang

25.08.25 19:12
Kurt 
25.08.25 19:12
Kurt 
Re: Risiken bei der OP

"Daumen und Zeigefinger sind i. a. OP frei ... "
Bei mir leider nicht - die 2. Rezidiv Op am Zeigefinger steht bevor. Auch zwischen zwischen ZF u. Daumen Strangbildung.

Kurt

01.09.25 11:32
Carls 
01.09.25 11:32
Carls 
Re: Risiken bei der OP

Hallo,
Risiken und Komplikatonen hängen stark von der Erfahrung des Operateurs ab.
Je mehr Patienten ein Operateur bereits operiert hat, umso geringer die Risiken und auch die OP-Zeit. Ein Erfahrener entwickelt mit der Zeit die Schnittführung weiter, was die Nachbehandlungszeit verkürzen kann.
Nur leider wird die ambulante OP, die nur Fachärzte ausführen dürfen, relativ immer schlechter vergütet. Das Geld wird in die Kliniken gesteckt. Nur dort operieren häufig Assistenzärzte. Aber auf der anderen Hand ist dieses auch notwendig, damit es zukünftig Nachwuchs gibt.

Viele Grüße!

 1 2
 1 2
Bosselman&Siepe   ausführliche   nadelfasziotomie-adressen   Nebenwirkungen   Risiken   Schnittführung   dupuytren-online   Nachbehandlungszeit   Handchirurgie   Nervenschädigung   Assistenzärzte   Patientenratgeber   senperforation   minimal-invasiv   Handinnenfläche   Nadelfasziotomie   Aufklärungsbogens   Physiotherapie   Einschränkung   Behandlungsmethoden