Histologie und Rezidiv |
|
1 2
|
1 2
|
29.07.21 07:54
Carls
|
29.07.21 07:54
Carls
|
Re: Histologie und Rezidiv
Bei mir liegt die Fallzahl im hohen dreistelligen Bereich.
|
|
|
30.07.21 11:47
DeuxMilles
|
30.07.21 11:47
DeuxMilles
|
Re: Histologie und Rezidiv
Hallo,
erst nochmal danke für eure Beiträge und Hinweise, es ist toll dass man hier kompetente Auskünfte erhält.
Heute war Fadenzug, die Wunde heilt planmäßig. Alles gut. Den histologischen Bericht habe ich auch, da steht nix drin außer "Proliferationsphase eines M.D.".
Harren wir also der Dinge die da in den nächsten Jahren noch kommen (oder auch nicht kommen) mögen.
LG, D.
|
|
|
01.08.21 09:44
Carls
|
01.08.21 09:44
Carls
|
Re: Histologie und Rezidiv
Hallo,
ich würde nicht der Dinge harren, sondern nach Abschuss der Wundheilung die operierte Hand bestrahlen lassen, da sich der Dupuytren ja in der Proliferationsphase befindet. Bei meinen Patienten habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Noch ein Tipp: KG oder Ergotherapeuten fragen, ob das OP-Gebiet mit einem herkömmlichen Ultraschallgerät behandelt werden kann (keine Stoßwelle!); damit kann man nämlich schneller Narben in der Tiefe weicher machen.
Viele Grüße!
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|