| Passwort vergessen?
5 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Dupuytren durch Klettern
 1 2 3 4
 1 2 3 4
28.12.21 15:27
JB80 
28.12.21 15:27
JB80 
Re: Dupuytren durch Klettern

hallo daniel,

ich war dann 2018 in Hannover. dort fühlte ich mich wirklich gut aufgehoben. Da mein Knoten noch recht klein war (und glücklicherweise immer noch ist) empfahl mir Dr. Carls auch es zuerst mit einer Bestrahlung zu probieren.

Die Bestrahlung habe ich durchgeführt (aber nur einen Druchgang - normalerweise machte man einige Monate später einen 2. - das habe ich dann aber irgendwie verpennt). Wie auch immer, mein Knoten ist seitdem nicht weiter gewachsen und auch das unangenehme Ziehen und Kneifen ist eigentlich nicht mehr vorhanden.
Ein ganze zeitlang habe ich nach der Bestrahlung noch den Knoten immer mal wieder beim TV schauen massiert. Das mach ich heute eigentlich nicht mehr.

Mit dem Klettern habe ich damals aufgehört. Auch wegen dem Knoten. Ich will nicht, dass er dadurch schlimmer wird.
Allerdings gab es auch einen Unfall aufgrund von Materialverschleiss, der mir mein Vertrauen in die Ausrüstung doch stark beraubt hat. Zum Glück ist der Unfall relativ glimpflich ausgegangen. Aber danach war mir die Laune am Klettern tatsächlich etwas vergangen und ich bin immer mit sehr ungutem Gefühl aufgestiegen. Beim Sichern habe ich mich dann noch schlechter gefühlt.

Mein Rat wäre, erstmal einen guten Arzt finden. Wenn du die Möglichkeit hast zu Carls nach Hannover zu gehen, dann mach das.

VG
Jan

31.05.24 10:52
sebastian 
31.05.24 10:52
sebastian 
Re: Dupuytren durch Klettern

Hallo, inzwischen ist der Post eingie Jahre alt und ich würde unheimlich gerne wissen wie es euch ergangen ist. Ich habe auch zwei Knoten in meiner Hand entdeckt und bin mir sicher dass es sich um Morbus Dupuytren handelt (Termin beim Chirurgen ist nächste Woche) Ich gehe außerdem auch regelmäßig bouldern (seit ca. 6 Jahren). Würde mich freuen von euch zu hören wie es sich bei euch entwickelt hat.

Gruß
Sebastian

31.05.24 11:35
mwettach 
31.05.24 11:35
mwettach 
Re: Dupuytren durch Klettern

Hallo Sebastian,

bei mir ist nach wie vor alles unverändert. Die Knubbel sind noch da. Ich gehe weiter intensiv bouldern. Ich habe keine Schmerzen und keine Bewegungseinschränkung.

Ich würde daher bei mir mittlerweile Dupuytren ausschließen. Vielleicht ist es irgendeine Reaktion vom Körper auf die ungewöhnlich hohe Belastung der Finger und Sehnen.

Viele Grüße
Michael

31.05.24 18:10
Fiona 
31.05.24 18:10
Fiona 
Re: Dupuytren durch Klettern

Hallo Sebastian,
Warum gehst du zum Chirurgen? Willst du dich operieren lassen? Ich an deiner Stelle würde meine Hände (und Füße) erstmal in einer Strahlentherapeutischen Praxis anschauen lassen. Vielleicht kann dir ja mit einer Bestrahlung geholfen werden?
Liebe Grüße von
Fiona

31.05.24 19:43
JB80 
31.05.24 19:43
JB80 
Re: Dupuytren durch Klettern

hallo sebastian,

mein knoten ist seit der bestrahlung weiterhin unverändert. Er ist nicht weiter gewachsen, ab und zu aber sehr selten spannt er mal, sodass ich das bedürfnis habe darüber zu massieren. Das geht dann aber sehr schnell vorüber.

auch die leichte krümmung des betroffenen fingers hat nicht weiter zugenommen.

ich würde dir ebenfalls raten, wenn es dir irgendwie möglich ist, zu dr. carls nach hannover zu gehen für eine diagnose. oder du bittest ihn ob er dir einen kollgen in deiner nähe empfehlen kann. ich bin extra aus hamburg angereist, da ich hier in hamburg bei 3 ärzten war und mich wirklich wirklich schlecht beraten gefühlt habe.

https://www.carls-j.de - er hat hier auch einen account im forum.

bitte achte darauf, dass du dich wirklich von einem arzt behandeln lässt, der sich explizit mit dieser krankheit auskennt. das ist leider nicht bei allen chirurgen der fall, auch bzw. gerade wenn sie gerne schnell zum skalpell greifen.
viele ärzte operieren leider noch nach einem standard aus 1944 (müsste nach sterling bunnell sein), der allerdings schnitte verwendet, die der anatomie der hand nicht gerecht werden sogar dieser entgegensprechen.

insofern sei vorischtig bei der wahl der behandlung und hole dir mindestens 1 oder besser 2 weitere meinungen anderer ärzte ein bevor du dich operieren lässt.

wie erwähnt, hatte ich gute erfahrung mit der bestrahlung gemacht. wenn deine knoten noch klein sind und du keine sehr große krümmung der finger wahrnimmst, könnte das für dich vielleicht auch ein versuch wert sein.

vg
jan

01.06.24 08:08
Mart1n 
01.06.24 08:08
Mart1n 
Re: Dupuytren durch Klettern

Ich war damals Anfang 2018 in Essen zur Bestrahlung. Kann mich den Vorrednern anschliessen. Seither ist es nicht mehr geworden. Mountainbiken und Klettern tu aus Zeitgründen so gut wie gar nicht mehr nicht mehr. Aber am Bike nutze ich seitdem die dicken weichen ESI Griffe. Seit 2Jahren schwere Handbelastung beim Hausbau, ohne Probleme, ausser ein paar blasen.
Haut trocknet halt schnell aus. Im Winter manchmal extrem. Aber da wurde ich schon damals drauf hingewiesen das dass passieren wird.

Für mich damals eine gute Entscheidung die Bestrahlung zu probieren.

Grüsse Martin

PS mein Vater hatte sich um die Zeit beide Hände operieren lassen (weiss nicht welcher grad das war, aber konnte nichtmal mehr eine Maus am PC bedienen). Bisher alles ok, aber so langsam gehts bei ihm.wieder los.

01.06.24 08:51
wach 

Administrator

01.06.24 08:51
wach 

Administrator

Re: Dupuytren durch Klettern

Hallo Martin,

ich habe in der Vergangenheit verschiedene Stellen meiner Hände bestrahlen lassen. Bei mir ist die trockene Haut allmählich wieder besser geworden, das hat aber etliche Jahre (10 ?) gedauert. Heute spüre ich keinen Unterschied zur unbestrahlten Haut mehr. Der Dupuytren ist bei mir durch die Bestrahlung - bis auf eine Stelle - zur Ruhe gekommen.

Wolfgang

10.06.24 18:09
Carls 
10.06.24 18:09
Carls 
Re: Dupuytren durch Klettern

JB80:
viele ärzte operieren leider noch nach einem standard aus 1944 (müsste nach sterling bunnell sein), der allerdings schnitte verwendet, die der anatomie der hand nicht gerecht werden sogar dieser entgegensprechen.

Hallo,
dieser Aussage muss ich leider widersprechen. Hier in Deutschland operiert niemand wie Bunnell im WW2.
Während hier die Schnittführung nach Bruner ("zickzack") bevorzugt wird, hat Bunnell einen Dupuytren mit seitlichen Schnitten am Finger behandelt. Er hat hat auch dezidierte Zeichnungen in seinen Büchern wie man Schnitte setzt, bzw. welche Gründe für eine Vorstellung bei der Schlichtungsstelle heute wären. Als Nahtmaterial gab es ja noch nicht Kunststofffäden mit raffiniert geschliffenen Nadeln, nein, er benutzte hauchdünnen Eisenfaden. Wenn man die Bilder in seinen Büchern sieht, würde manch ein Chirurg neidisch werden, so atraumatisch nähte er. Und seine Ergebnisse waren besser als man sie heute häufig sieht.
In seiner Eigenschaft als Berater für Handchirurgie des Heeressanitätschefs der Army hat er nach eigenen Angaben ca. 20.000 Hände im WW2 operiert. Er war seiner Zeit sehr weit voraus. Es lohnt sich, eine Monografie von ihm im Antiquariat (teuer) zu kaufen. Die zwei Bände hat er allein geschrieben. Die heute hier in Deutschland erhältlichen Bücher werden meist von nicht weniger als 10 Autoren (meist mehr) geschrieben.

10.06.24 19:59
JB80 
10.06.24 19:59
JB80 
Re: Dupuytren durch Klettern

hallo herr carls, vielen dank für die richtigstellung! da verwechsle ich dann wohl etwas! dann meinte ich vielleicht bruner nicht bunnell!? vg

12.06.24 09:48
sebastian 
12.06.24 09:48
sebastian 
Re: Dupuytren durch Klettern

mwettach:
Hallo Sebastian,

bei mir ist nach wie vor alles unverändert. Die Knubbel sind noch da. Ich gehe weiter intensiv bouldern. Ich habe keine Schmerzen und keine Bewegungseinschränkung.

Ich würde daher bei mir mittlerweile Dupuytren ausschließen. Vielleicht ist es irgendeine Reaktion vom Körper auf die ungewöhnlich hohe Belastung der Finger und Sehnen.

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael, Danke für deine Rückmeldung! Das lässt mich etwas hoffen. Ich mache gerade 4 Wochen Boulderpause um zu sehen ob das eine Auswirkung auf die Knoten hat. Meinst du es könnte auch etwas anderes sein als Dupuytren? Gibt es derlei Knoten die was anders sein können?

Ich war bei einem Chirurgen in Leipzig, muss aber sagen dass das ein enttäuschender Arztbesuch war. Der wusste in Sachen MD deutlich weniger als ich nach 2 Stunden Netzrecherche. Im September habe ich noch einen anderen Termin bei einem Handspezialisten bekommen - bin gespannt.

Gruß
Sebastian

Zuletzt bearbeitet am 12.06.24 09:49

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Beugesehnenscheidenentzündung   Wachstumsgeschwindigkeit   Strahlentherapeutischen   Behandlungsmöglichkeiten   Differenzialdiagnose   Proliferationsstadium   Bewegungseinschränkung   dupuytren-online   Behandlungsmöglichkeit   nicht-experimenteller   Bestrahlung   Allgemeinbevölkerung   Fall-Kontroll-Studien   Bewegungseinschränkungen   pathologisch-anatomischen   Schwierigkeitsgrades   Dupuytren   Klettern   Sonophoresebehandlung   Sebastian