| Passwort vergessen?
50 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?
 1
 1
15.07.09 10:37
gillmor 
15.07.09 10:37
gillmor 

Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

Hallo,

ich bin männlich, 40 Jahre alt und vor einem Jahr stellte ich zum ersten Mal einen kleinen Knoten in meiner linken Hand fest. Ich hatte zunächst den Verdacht auf einen Lymphknoten, der Hausarzt wiegelte ab, zog aber auch Morbus Dupuytren nicht in betracht.

Der Knoten wurde immer größer (Heute 18x8 mm) und auch in der rechten Hand bekam ich anfangs des Jahres einen Knoten/Strang. Im Mai bin ich erneut zu meinem Hausarzt und der diagnostizierte Wörtlich „Säuferhände“ – Schock! Ich trank bis zu diesem Zeitpunkt über viele Jahre etwa zwei Gläser Wein am Abend! Heute trinke ich keinen Alkohol mehr!

Der Hausarzt rät mir dazu nichts zu tun und zu Beobachten – später dann eine OP bei der Bildung von Fehlstellungen der Finder.

Hier im Forum und im Netz lese ich immer wieder von der Bestrahlung als mögliche – aber nicht gängige Therapie. Der Hausarzt und ein Orthopäde rieten mir davon ab. Diese Therapieform wäre Heutzutage obsolet.

Ich bin nun von all den Meinungen verunsichert und weis nicht wie ich mich weiter verhalten soll? Wäre Bestrahlung bei meinem Altern und dem bisherigen Krankheitsverlauf sinvoll? Gibt es Fälle bei denen die Bestrahlung zu einem Wachstumstop geführt hat? Hält das Wachstum durch das Absetzen des Alkohols auf? Gibt es Studien / Untersuchungen / Erfahrungsberichte?

Wäre schönen wenn jemand helfen könnte

15.07.09 10:49
stefan19652 
15.07.09 10:49
stefan19652 

Re: Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

Zitat:



Hallo,

ich bin männlich, 40 Jahre alt und vor einem Jahr stellte ich zum ersten Mal einen kleinen Knoten in meiner linken Hand fest. Ich hatte zunächst den Verdacht auf einen Lymphknoten, der Hausarzt wiegelte ab, zog aber auch Morbus Dupuytren nicht in betracht.

Der Knoten wurde immer größer (Heute 18x8 mm) und auch in der rechten Hand bekam ich anfangs des Jahres einen Knoten/Strang. Im Mai bin ich erneut zu meinem Hausarzt und der diagnostizierte Wörtlich „Säuferhände“ – Schock! Ich trank bis zu diesem Zeitpunkt über viele Jahre etwa zwei Gläser Wein am Abend! Heute trinke ich keinen Alkohol mehr!

Der Hausarzt rät mir dazu nichts zu tun und zu Beobachten – später dann eine OP bei der Bildung von Fehlstellungen der Finder.

Hier im Forum und im Netz lese ich immer wieder von der Bestrahlung als mögliche – aber nicht gängige Therapie. Der Hausarzt und ein Orthopäde rieten mir davon ab. Diese Therapieform wäre Heutzutage obsolet.

Ich bin nun von all den Meinungen verunsichert und weis nicht wie ich mich weiter verhalten soll? Wäre Bestrahlung bei meinem Altern und dem bisherigen Krankheitsverlauf sinvoll? Gibt es Fälle bei denen die Bestrahlung zu einem Wachstumstop geführt hat? Hält das Wachstum durch das Absetzen des Alkohols auf? Gibt es Studien / Untersuchungen / Erfahrungsberichte?

Wäre schönen wenn jemand helfen könnte





hi Gillmore, ein spass am morgen ist das!! Ja, es liegt wohl am saufen. Mein hund hat ein kaputtes bein. Ich glaube, würden tiere sprechen können und einen fragebogen ausfüllen, müpssten sie vor der operation auch die frage beantworten: "trinken sie alkohol?". mein tipp, um nicht als alkoholiker schräg abgemahnt zu werden: "immer sagen-> nur zu sozialen anlässen". So sagen die ärzte es selbst :-))))))))))
Übrigens habe ich noch keine rotnase mit dupuytren kennen gelernt! ;-)

Was den ablauf angeht, auf www.dupuytrensche-kontraktur.de habe ich fallbeispiele.
Informier dich ruhig noch ein paar tage!

vg Stefan

Zuletzt bearbeitet am 15.07.09 10:50

15.07.09 12:04
Wolfgang 
15.07.09 12:04
Wolfgang 
Re: Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

Hallo gilmor, Du kannst Dich hier auf der web site über Therapiemöglichkeiten informieren. Am esten liest Du erst mal die Seiten zu "Dupuytren" und dann vielleicht Chirurgie, Nadelfasziotomie und Strahlentherapie.

Es stimmt nicht, dass Strahlentherapie obsolet ist. Im Gegenteil, ihre Wirksamkeit ist inzwischen eindeutig nachgewiesen und die Nebenwirkungen sind wohl auch gering. Aber sie wirkt nur im Anfangsstadium (kleine, wachsende Knoten), nicht, wenn schon dicke Stränge oder eine Kontraktur vorliegen.

Manche Studien behaupten übrigens den Zusammenhang mit Alkohol. Andere finden ihn nicht, zum Beispiel eine vor ein paar Jahren erschiene ziemlich große Untersuchung aus Erlangen. Wegen einem Glas Wein am Abend würde ich mir keine Gedanken machen.

Wolfgang

16.07.09 09:23
Wolfgang 
16.07.09 09:23
Wolfgang 
Dupuytren und Alkohol

Gerade bin ich über folgenden Kommentar zu Dupuytren und Alkohol gestolpert:

"The literature is evenly split as to whether there is an association with epilepsy (or epileptic medication), alcohol intake or cigarette smoking. There is certainly no evidence that a modification in these factors will influence the course of the patient's disease."

aus Bayat und McGrouther "Management of Dupuytren's disease - Clear advice for an elusive condition" http://www.pubmedcentral.nih.gov/article...i?artid=1963648

Übersetzt heißt das, dass es in der Literatur etwa gleich viele Stimmen dafür oder dagegen gibt, ob Epilepsie, Alkoholkonsum oder Rauchen mit der Erkrankung zusammenhängen. Auf alle Fälle gibt es keinen Hinweis, dass eine Änderung in dieser Faktoren den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann.

Wolfgang

16.07.09 09:39
stefan19652 
16.07.09 09:39
stefan19652 

Re: Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

Zitat:



Gerade bin ich über folgenden Kommentar zu Dupuytren und Alkohol gestolpert:

"The literature is evenly split as to whether there is an association w

Übersetzt heißt das, dass es in der Literatur etwa gleich viele Stimmen dafür oder dagegen gibt, ob Epilepsie, Alkoholkonsum oder Rauchen mit der Erkrankung zusammenhängen. Auf alle Fälle gibt es keinen Hinweis, dass eine Änderung in dieser Faktoren den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann.

Wolfgang



Moin,
es kommt ja immer drauf an wie und wie viel:
-ich kenne eine frau, die fängt nach einem glas wein an nackt über die strasse zu laufen. Eine andere 17jährig hat mich mal auf einem altstadtfest gnadenlos unter den tisch gesoffen. -ein alter bekannter trinker hat nach einer flasche colarum sich noch einen kasten bier genehmigt und konnte dann erst immer das auto gerade in die garage stellen. Als er 50 war, war sein darm verfault, der sich aber nach ein paar tagen krankenhausstilllegen als nicht zu operieren zu müssen wieder gut machte. Der jenige hat dann jahre später ein kaputen magen gehabt. Ein anderer trinkender bekannter hat mit etwa 60 magenkrebs bekommen, und trotz das man den magen entfernen kann, ist er mit ihm gestorben. War übrigens millionär und eigentlich bekannt, usw..

Damit will ich nur sagen, wenns dann feuchtfröhlich richtig weitergehen soll, so bekommt man andere probleme als düppi. Ganz andere!

vg S.
www.dupuytrensche-kontraktur.de

16.07.09 09:46
stefan19652 
16.07.09 09:46
stefan19652 

Re: Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

da wir schonaml dabei sind :-) von jetzt 090716 09:45 ->

http://de.news.yahoo.com/29/20090716/thl...-f-51af4aa.html

16.08.09 21:59
karl 
16.08.09 21:59
karl 
Re: Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

Hallo ihr Anhänger der Schulmedizin, wenn Ihr sie schon propagiert dann bitte alles - wenn Ihr Euch schon so gerne bestrahlen laßt und es anderen empfehlt, dann bedenkt bitte, dass es in den "Leitlinien der deutschen Gesellschsft für Handchirurgie" heißt: Röntgenbestrahlung der dupuytrenschen Erkrankung ist "absolet" veraltet, nicht mehr anzuwenden!?
An anderer Stelle sagt man, dass im späteren Alter an den bestrahlten Stellen Krebs enstehen kann. Na - und den Rest an Millirem holt Ihr Euch dann auf der Tour nach Tenneriffa in 11.000 m Höhe. Das ist wie beim Alzheimer: Es gibt nur eine Alternative.
Mein gut gemeinter Rat: Bitte alles lesen, was es über Bienengift zu lesen gibt - wenn Ihr Euch dann immer noch bestrahlen und zerfleischen lassen wollt, denn man to!

Gute Gesundheit! Karl der Flensburger

28.08.11 09:05
Adiana

nicht registriert

28.08.11 09:05
Adiana

nicht registriert

Re: Bestrahlung nach Krankheisausbruch an beiden Händen sinvoll?

I really wish there were more ariclets like this on the web.

 1
 1
dupuytrensche-kontraktur   zusammenhängen   Erfahrungsberichte   Nadelfasziotomie   Fehlstellungen   sinvoll   diagnostizierte   Strahlentherapie   Krankheitsverlauf   Dupuytren   Krankheisausbruch   feuchtfröhlich   dupuytrenschen   Bestrahlung   krankenhausstilllegen   Untersuchungen   „Säuferhände“   Röntgenbestrahlung   Therapiemöglichkeiten   Hausarzt