| Passwort vergessen?
32 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Bin ratlos, OP ja oder Nein oder welche andere Methode
 1
 1
Mos 

Mos 
Bin ratlos, OP ja oder Nein oder welche andere Methode

Ich hatte 2022 durch eine Strepptokkeninfektion eine OP am Finger. Der Heilungsprozess war sehr langwierig und ca. 6 Wochen nach der OP bildeten sich die ersten Knoten in der Handfläche am operierten Finger. Es kamen sehr schnell weitere Knoten an den benachbarten Fingen dazu.
Im Januar 2023 hatte ich ein 14 tägige Strahlentherapie. Dies bewirkte einen Stop der Knotenbildung. Manche Knoten verschwanden, andere wurden weicher und flacher jedoch hatte ich an den Strängen der 3 Finger eine starke Strangbildung die immer noch fortschreitet.

Da die ursprüngliche OP Narbe nochmal korrigiert werden muss, rät mir der Handchirurg dazu die Stränge in einem mit zu operieren. Er befürchtet, dass durch die erneute OP der Dupuytren noch stärker angefeuert wird. Ich bin gerade wirklich ratlos. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich arbeite hauptsächlich mit den Händen und habe Angst, dass ich evtl. berufsunfähig werde.

Ich habe ebenfalls Angst, wenn ich es nicht operieren lasse, dass es immer schlimmer wird. Ich bin durch den Unfall und die OP letztes Jahr schon fast 9 Monate beruflich ausgefallen. Wenn die Narbe jetzt korrigiert wird, wären es vermutlich auch wieder einige Woche. Ich weiß aber auch nicht, welcher Arzt rund um Köln oder im annehmbaren Umkreis spezialisiert ist.

wach 

Administrator


wach 

Administrator

Re: Bin ratlos, OP ja oder Nein oder welche andere Methode

Erst mal zu den Ärzten: auf https://www.dupuytren-online.de/nadelfasziotomie-adressen/ findest du drei Adressen in Köln von Ärzten, die sich mit Dupuytren auskennen. Ein in Deutschland bekannter Experte für Dupuytren ist Dr. Richter in Bonn.

Ob der Dupuytren durch die erneute OP nochmal angeschoben wird, kann man schwer voraussagen. Dazu meine persönliche Meinung (ich hatte dasselbe Problem nach miner Dupuytren-OP): durch eine OP wird die Wundheilung im Körper aktiviert und das führt zu stärkerem Wachstum der Dupuytren-Knoten und -Stränge. Dadurch entstehen meiner Meinung nach keine neuen, aber kleine, "schlafende" Knoten werden aktiviert. Nachdem das bei dir schon passiert ist, kann es sein, dass du keine weiteren hast und die OP einfach problemlos läuft. Andererseits ist das auch nicht sicher.

Um die Stränge zu kappen und trotzdem eine zu große Hand-OP zu vermeiden. kann man auch nur Teile der Stränge entfernen (segmentale Apneurektomie https://www.dupuytren-online.de/dupuytre...rgie-techniken/). Dann ist die Wunde kleiner und die Hand heilt schneller. Ich weiß aber nicht, ob Dein Chirurg damit Erfahrung hat.

Wolfgang

RF21 

RF21 
Re: Bin ratlos, OP ja oder Nein oder welche andere Methode

wach:
Erst mal zu den Ärzten: auf https://www.dupuytren-online.de/nadelfasziotomie-adressen/ findest du drei Adressen in Köln von Ärzten, die sich mit Dupuytren auskennen. Ein in Deutschland bekannter Experte für Dupuytren ist Dr. Richter in Bonn.

Ob der Dupuytren durch die erneute OP nochmal angeschoben wird, kann man schwer voraussagen. Dazu meine persönliche Meinung (ich hatte dasselbe Problem nach miner Dupuytren-OP): durch eine OP wird die Wundheilung im Körper aktiviert und das führt zu stärkerem Wachstum der Dupuytren-Knoten und -Stränge. Dadurch entstehen meiner Meinung nach keine neuen, aber kleine, "schlafende" Knoten werden aktiviert. Nachdem das bei dir schon passiert ist, kann es sein, dass du keine weiteren hast und die OP einfach problemlos läuft. Andererseits ist das auch nicht sicher.

Um die Stränge zu kappen und trotzdem eine zu große Hand-OP zu vermeiden. kann man auch nur Teile der Stränge entfernen (segmentale Apneurektomie https://www.dupuytren-online.de/dupuytre...rgie-techniken/). Dann ist die Wunde kleiner und die Hand heilt schneller. Ich weiß aber nicht, ob Dein Chirurg damit Erfahrung hat.

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
jetzt stellt sich mir die Frage, ob egal welche Operation, ein Wachsen des Dupuytren begünstigt?
Danke Dir.
Grüße
Marco

Zuletzt bearbeitet am 19.09.23 16:14

 1
 1
Strangbildung   Knotenbildung   voraussagen   Strepptokkeninfektion   Dupuytren-OP   Apneurektomie   Dupuytren   nadelfasziotomie-adressen   hauptsächlich   Heilungsprozess   ursprüngliche   dupuytren-online   Dupuytren-Knoten   rgie-techniken   spezialisiert   berufsunfähig   Andererseits   fortschreitet   persönliche   Strahlentherapie